PHOTOBIGRAPHIE
Hundephotographie

PHOTOBIGRAPH

Durch meinen Labrador Paul bin ich zur Hundephotographie gekommen. Zuerst habe ich ihn als Welpen und Junghund mit einer herkömmlichen Einsteiger-Kamera photographiert. Allerdings kam ich dann schnell an die Grenzen des möglichen, da Paul ein schwarzer Labrador ist und schwarze Hunde sind da echt mal nicht so leicht vernünftig aufs Photo zu bekommen...

Dann habe ich beim Dummytraining und auf kleineren, privaten Workingtest Photos gemacht und gemerkt, dass es mir eine Menge Freude bereitet und zudem die Photos auch sehr gut angekommen sind. In dem Zeitraum habe ich zusätzlich auch viel Landschaft und Natur photographiert. Ein Highlight war dann, dass ich 2021 für eine Woche den Instagram Kanal vom WDR mit meinen Photos bestücken durfte. Zuletzt habe ich mich aber wieder mehr auf die Hundephotographie gestürzt. Dort liegen meine photographischen Wurzeln und es macht mir sehr viel Spaß. Durch die Hundephotographie vernetze ich zudem meine Leidenschaft Natur/Landschaft aber auch Architektur mit dem Hund als Objekt in einer solchen Szene. Bei meinen Bildern ist mir die Location sehr wichtig.  Daher bin ich auch immer auf der Suche nach interessanten Spots. Sowohl urbane als auch Spots in der Natur haben ihren Reiz und bringen sehr viel Spannung in die Photos.




// Ausrüstung und Weiterbildung


Ich photographiere mit einer professionellen Sony Vollformat Kamera. Eine gute Kamera ist allerdings nichts Wert, wenn die Optik nicht passt. Daher habe ich neben einem Teleobjektiv 70-200mm,  2 lichtstarke Portraitobjektive (35mm und 85 mm) sowie mein Allrounder Sony 135gm F1.8. Abgerundet wird das Setup durch ein Weitwinkel und ein Makroobjektiv. Somit bin ich für jede Situation sehr gut gewappnet.


Ich habe bilde mich zudem laufend weiter fort. Ich besuche z.B. Workshops zur Photographie und habe auch schon Einzelcoaching von Kollegen in Anspruch genommen (z.B. Brigitte Heuser, Benjamin Jaworskyi)







 
 
 
E-Mail
Instagram